Konzept

Das ist uns wichtig…..

  • Vertrauen, Toleranz und Respekt spielen eine zentrale Rolle. Die Krippe ist für alle Kulturen und Konfessionen offen.  Wir versuchen Werte zu vermitteln, welche die Sozialkompetenz und das Selbstvertrauen der Kinder fördern. Ausserdem ist uns ein wertschätzender Umgang mit Menschen, Tieren, der Natur sowie mit Gegenständen sehr wichtig.
  • Kinder mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung sind in unseren Krippen selbstverständlich herzlich Willkommen.
  • Ein durchdachtes Sicherheitskonzept ist für eine Kinderkrippe sehr wichtig. Deshalb werden unsere Mitarbeiterinnen regelmässig in 1. Hilfe, CPR und dem richtigen Verhalten in Notfallsituationen geschult. Die Weiterbildungen werden intern, durch Daniel Schwenter (10 Jahre Rettungsdienst) und extern durch Anästhesie-Personal durchgeführt. Die meisten unserer Mitarbeiter haben einen 1. Hilfekurs für Kleinkinder absolviert oder haben professionell in der Kinderkrankenpflege gearbeitet.
  • Für uns ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung sehr wichtig. Das gemeinsame Mittagessen ist für die Kinder und Mitarbeiter ein wichtiger Mittelpunkt des Tages. Das Zusammensein und das gemeinsame Essen fördert die Sozialkompetenz der Kinder.
  • Jeden Tag gehen wir mit den Kindern mindestens einmal nach draussen. Je nach Witterung machen wir Spaziergänge, gehen auf den Spielplatz, zu den «Geissli» oder in den Wald. Wenn das Wetter es erlaubt sind wir am Nachmittag in unserem schönen Garten mit Sandkasten und Spielplatz (Wird in der Sunezyt noch ausgebaut). Im Sommer essen wir auch draussen oder gehen in den Wald und verbringen unseren gemeinsamen Nachmittag da. Für die Kinder ist es ein grosses Abenteur, wenn sie auch einmal im Wald ihren Mittagsschlaf machen können. Es ist deshalb sehr wichtig, dass die Kinder immer den Witterungen angepasste Kleidung dabei haben. Natürlich haben wir in der Krippe Ersatzkleider, falls einmal etwas vergessen geht.
  • Trotz dem strukturierten Krippenalltag sollen die Kinder genug Zeit für freies Spielen haben. Hier begleiten die Mitarbeiter die Kinder meistens passiv. Gewisse Spielsachen stehen den kleinen Gästen den ganzen Tag zur Verfügung. Es gibt aber auch Spiele und Spielsachen, welche die Kinder situativ bekommen und die danach wieder gemeinsam verräumt werden (z.B. Malstifte, Puzzles, etc.)

Gerne stellen wir uns Tag für Tag, mit viel Liebe und Freude dieser Aufgabe und tauchen mit den Kindern in ihr Land der Fantasien und Abenteuer.